Programm

Programm DFKD 2025

Um über die aktuellen Veranstaltungen informiert zu bleiben, bitte am besten immer unseren Newsletter lesen, uns auf Facebook oder Instagram folgen oder auf unserer Homepage nachschauen.

**********************************

Januar

18.01.2025 : Après-midi jeu collaboratif en français „ la Bataille de l’Intelligence Artificielle“. Mit Anmeldung

19.01.2025 : Galette des Rois und Spielnachmittag im Forstmeisterhaus ab 15.00. Mit Anmeldung.

25.01.2025 :Soirée Disco Française in der Knabenschule ab 21.00, Einlass ab 20.30

Februar

15.02.2025: Tagesausflug nach Strassburg. Begleiten Sie uns zum Salon des vins des Vignerons indépendants Bearbeiten

24.02.2025 um 20.00 : Jahreshauptversammlung Forstmeisterhaus, Darmstadt

März

08.03 um 19.00: Soirée Tartiflette , Forstmeisterhaus, Darmstadt

23.03 um 10h45 : Ausstellung Rembrandts Amstaerdam Goldene Zeiten- Visite guidée en français im Städel Museum, Frankfurt

Mai

09.05: Europatag im Restaurant feiern,Ort wird noch bekannt gegeben

18.05: Wandertag in der Region ab 10 h00, Ort wird noch bekannt gegeben

Juni

14.06: Fête de la Musique, Mathildenhöhe

weitere frankophone Veranstaltungen in Darmstadt

Rencontre Autour d’un Livre

Datumeinmal monatlich im Monat um 20:00 Uhr / Nächstes Treffen am 27.02.2025
OrtForstmeisterhaus Darmstadt, Forstmeisterstrasse 11, Darmstadt
Anmeldung und Beschreibunglitterature @ dfkd.de – Mehr Info

Vive les Gamins

Französische Kultur und Sprache für Kinder

Details siehe Seite Kinder

*********************************

ESOC Ciné-Club



Termin:einmal pro Monat dienstags um 20.00 Uhr
Ort:Audimax TU
Beschreibung:In Zusammenarbeit mit dem Studentischer Filmkreis TU Darmstadt e.V. präsentiert der ESOC Cine Club e.V. jeden Monat einen Film in französischer Originalversion.
Nächste Termine








www.esoc-cineclub.de
Di. 04. März 2025 @ 20:00, Audimax

Sidonie au Japon
Regisseur: Elise Girard
Mit: Isabelle Huppert



Er handelt von kulturellen Missverständnissen, Trauer und Erinnerungen. Aber im Vordergrund steht auch die Tatsache, dass in Japan Geister und Gespenster sehr ernst genommen werden und Teil des Alltags sind. Dadurch entstehen teilweise komische Situationen. Eine bittersüße Geschichte über die Überwindung von Trauer und Neuanfänge. Für Japanfreunde ist es ein besonders schönes Filmerlebnis, da die Filmkulissen einfach traumhaft sind. Originalsprache mit deutschen Untertiteln

*********************************